Pauline von der HLUW Yspertal überzeugt
HLUW Yspertal – Toller Erfolg beim 72. NÖ Landesjugendredewettbewerb im Landhaus St. Pölten und beim 39. NÖ Fremdsprachenwettbewerb durch die Schülerin Pauline Mayr von der Yspertaler Unikatschule.
Landesrätin für Bildung Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister gratuliert Pauline Mayr (Mitte), Schülerin der der HLUW Yspertal des Zisterzienserstiftes Zwettl, zu ihrem Erfolg beim Landesjugendredewettbewerb 2025. Foto: Pressestelle Land NÖ
Stift Zwettl, Yspertal, St. Pölten - Die Rhetorik ist eine der ältesten und bedeutendsten Disziplinen der Menschheitsgeschichte, die bis in die Antike zurückreicht und die Fähigkeit umfasst, die Menschen durch Sprache zu überzeugen, zu informieren und zu inspirieren. Am 10. April 2025 fand der Niederösterreichische Landesjugendredewettbewerb im Landhaus in St. Pölten statt, bei dem die Besten des Bundeslandes ihr Können überzeugend unter Beweis stellen konnten. Pauline Mayr, eine rhetorisch sehr talentierte und engagierte Schülerin des 2. Jahrgangs der HLUW Yspertal belegte hierbei den ausgezeichneten 2. Platz im Bereich der Spontanrede. Zum Überbegriff Gesellschaft und Inklusion überzeugte sie die Jury und das Publikum mit ihrer Rede über die Wichtigkeit der Vielfalt in unserer Gesellschaft. Zu betonen ist hierbei, dass Pauline erst 16 Jahre alt ist und sich trotzdem gegen meist ältere Schülerinnen und Schülern mit ihrem Talent und ihrer Überzeugungskraft durchsetzen konnte. Dies verdient größte Anerkennung.
Erfolgreiche Bilanz der HLUW Yspertal beim 39. Fremdsprachenwettbewerb dank Pauline
Nur knapp geschlagen geben musste sich ebenfalls Pauline Mayr am Mittwoch, 12. März 2025 beim 39. niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. Sie trat in Englisch gegen die 18 besten Schüler*innen aus dem Bereich der HUM-Schulen (größtenteils aus den Abschlussklassen) an, und schaffte es trotz ihres jungen Alters den 2. Platz auf Landesebene zu erreichen. Pauline ist eine begeisterte Schülerin ihrer Englischlehrerin Mag. Anna-Sophie Haider und besucht die Begabtenförderung bei Mag. Barbara Stadler an der Schule. „Wir alle sind enorm stolz auf Pauline“, so Direktor Mag. Gerhard Hackl. „An ihrem Beispiel zeigt sich auch deutlich, dass wir es schaffen die Talente unserer Schüler*innen in allen Bereichen erfolgreich zu fördern.“
Ferienbetreuungswochen und Jugendwochen an der HLUW Yspertal
Für 10 bis 15 Jährige bietet die HLUW Yspertal in den Sommerferien zwei nachhaltige und lebendige naturverbundene Ferienwochen an. Die Schule verfügt über ein modernes Privatinternat. Die Infrastruktur von Schule und Internat können in dieser Woche perfekt genutzt werden. Neben zahlreichen Freizeitaktivitäten wie diverse Ballspiele, Klettern, Schwimmen, Wandern und gemeinsam etwas Erleben werden in spielerischer Form Themen von den Ausbildungsschwerpunkten an der HLUW Yspertal vermittelt. Zum Beispiel dürfen die „kids“ Gewässerproben biologisch und chemisch analysieren unter der fachlichen Anleitung von Lehrpersonen. Zwei Termine stehen zur Auswahl von 17. bis 23. August 2025 oder von 24. bis 30. August 2025, ganze Woche all-inklusive um 230 €. Anmeldung telefonisch unter 07415/7249-10
Gründung vor 35 Jahren als Unikat
Die HLUW Yspertal als Privatschule des Stiftes Zwettl bildet mittlerweile im 35. Jahr Experten für Green Jobs aus. Die Ausbildung aus der Kombination von Ökologie, Technologie und Wirtschaft ist nach wie vor einzigartig und auf die Herausforderungen der Zukunft bestens angepasst und wird auch laufend adaptiert. „Die Förderung von Talenten und Individualität aber auch die Förderung von Resilienz und Lebensfreude werden an der Schule gelebt und sind uns wichtig!“, so Schulleiter Mag. Gerhard Hackl. „Wir bieten ständig die Möglichkeit an bei uns zu schnuppern und es sind Ausbildungsplätze verfügbar. Auch die Nächtigung im Internat um mehrere Tage Einblick zu bekommen ist natürlich möglich. Wir freuen uns auf jede Kontaktaufnahme“.
Tel.: 07415/724910, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Web: https://www.hluwyspertal.ac.at
Bild in Druckqualität:
https://www.hluwyspertal.ac.at/presse/presse/redewettbewerb_land_2025_HLUW_gruppe_01.jpg
Bericht als WinWord-Dokument:
https://www.hluwyspertal.ac.at/presse/presse/Berichte/redewettbewerb_land_2025_HLUW.docx