- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. November 2025 08:27
Erdgespräche 2025 – wir waren dabei!
Die HLUW Yspertal war zu Gast bei den Erdgesprächen 2025 im Wiener Museumsquartier kurz vor dem Start der UNO-Klimakonferenz in Brasilien.
Stift Zwettl, Yspertal, Wien – Mit großem Interesse nahmen 40 Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal (HLUW Yspertal) gemeinsam mit ihrer Professorin für Umweltrecht, Mag. Karin Werner, an den Erdgesprächen 2025 im Wiener Museumsquartier teil. Die renommierte Veranstaltung bringt jedes Jahr internationale Expertinnen, Aktivistinnen und Vordenkerinnen aus Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um Wege in eine nachhaltigere Zukunft aufzuzeigen. Für die Schüler*innen war der Tag eine inspirierende Gelegenheit, theoretisches Wissen mit aktuellen globalen Themen zu verbinden. "Die Erdgespräche zeigen, wie wichtig es ist, wirtschaftliche Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit zusammenzudenken – genau das, wofür die HLUW Yspertal steht“, betonte Mag. Karin Werner. Die Teilnahme verdeutlicht das Engagement der Schule, junge Menschen für Umweltthemen zu sensibilisieren und sie auf verantwortungsvolle Berufe in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft vorzubereiten.

Erdgespräche 2025 am Freitag, 7. November in Wien - Ein Abordnung von 40 Schüler*innen von der unikaten berufsbildenden Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft aus dem Yspertal war live im Wiener Musemsquartier mit dabei; Foto: HLUW Yspertal
Tag der offenen Tür am Sa., 10. Jänner 2026
„Wir fördern Talente, wir unterstützen unsere Schüler*innen in motivierenden Lernum-gebungen in Schule und Internat. Mein Appell an die Jugend: Nutze die Möglichkeiten, unsere Schule und das Privatinternat kennenzulernen. Komm doch einfach „schnuppern“. Wir haben genügend Ausbildungsplätze und die Anmeldung ist jederzeit möglich“, erklärt Dir. Mag. Gerhard Hackl. Besuche doch einfach einmal unsere lebendige Schule mit Top-Berufschancen in Yspertal. Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 10. Jänner 2026, von 9 bis 16 Uhr statt. Infos unter: 07415 7249 oder https://www.hluwyspertal.ac.at.
Bild in Druckqualität:
https://www.hluwyspertal.ac.at/presse/presse/erdgespraeche_2025_HLUW_Yspertal.jpg
Bericht als WinWord-Dokument:
https://www.hluwyspertal.ac.at/presse/presse/Berichte/erdgespraeche_2025_HLUW_Yspertal.docx
